![]() |
||||
Start | Historie | Picknickwiese | Quappendorf | 21.05.2022.
1 User online |
BruchKultur - eine Prise Oderbruch Das Oderbruch ist Europäisches Kulturerbe! Bilder und Text über das Oderbruch
Auf dem Birkenhof (einstiger Dreiseitenbauernhof) im Ortsteil Neufeld von Quappendorf fand in den 80er Jahren „Bruchkultur“ statt, die sich durchaus mit etablierten Veranstaltungsstrukturen messen konnten. Zum dreitägigen "Newfield-" bzw. „Quappentreff„ trafen sich regelmäßig unkonventionell Interessierte, meist aus Berlin, zum nahen Kunst- und Gedankenaustausch mit legendären Bands und Künstlern der DDR-Alternativkultur. Hier ergänzten sich Punk, Jazz und Rockmusik mit Folksongs, Theater und Lesungen. Dabei entwickelte sich der Birken-Hof für Musik- und Schauspielgruppen zum Proben- und partytauglichen Wochenend- & Campingtreffen entlang des Birkenweges. Objekte - „Zum Stall“ Fotos und Bands aus "Historische Wurzeln.
|
Picknickwiese - das Leben findet draußen statt! Die Königsdisziplin beim Genuss im Freien ist das Picknick. LandArt Installationen zwischen den Mirabellenbäumchen u.a. Equipments zum Grillen, Möglichkeiten zum Camping, WC-Gänge, Übernachtungen etc. können unter 0176-44 654 910 erfragt werden! Initiative BruchKultur.eu - Ansprechpartner am Birken-Hof, Rolf Ignaz, picknickwiese@gmail.com Initiative BruchKultur.eu BruchKultur e.V. hat sich nach über Zehn Jahren des Bestehens am 31.12.2020 aufgelöst. Die “Picknickwiese“ wird weiter von der Initiative "BruchKultur.eu" gepflegt und ebenfalls nicht kommerziell betreut. Sie kann in Picknickmanier (Selbstversorger) eigenverantwortlich zur Erholung oder zum Camping kurzweilig genutzt werden. Grill und Equipment können am Birken-Hof vor Ort ausgeliehen werden. Picknickwiese siehe auch hier. Passend hierzu: Mein Oderbruch mit Thomas Rühmann "Hier kann man gut sitzen.rbb-Doku. |
|||
© BruchKultur • Impressum |